Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Bergwacht Bad Reichenhall.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten uns kurz vorstellen.
Unsere Bergwachtbereitschaft besteht aktuell aus 75 Mitgliedern, darunter 48 aktiven Bergrettern. Die Mitglieder unserer Bergwachtbereitschaft sind alle ehrenamtlich tätig und sie sind hoch motiviert. Wir helfen zu jeder Zeit, bei jedem Wetter und in jedem Gelände. Unsere Hauptaufgabe ist es, den Rettungsdienst im alpinen und unwegsamen Gelände durchzuführen. Im Jahr 2017 hatten wir in unserem Einsatzgebiet, welches eine Fläche von ca. 180 km² im mittleren Landkreis Berchtesgadener Land umfasst, mehr als 100 Einsätze zu bewältigen.
Unsere neue Rettungswache befindet sich seit Mai 2012 an der Reichenbachstr. 17 in Bad Reichenhall.
Auf unserer Homepage erhalten Sie Informationen über die aktuellen und vergangenen Einsätze, über Meldungen und Nachrichten, die Aufgaben der Bergwacht, das Einsatzgebiet, die Führungsmannschaft (Organigramm), die Ausbildung und auch Veranstaltungen unserer Gemeinschaft.
Spenden für Ausrüstungen und Betriebsausgaben dieser ehrenamtlicher Tätigkeit bitten wir auf unser Konto Bergwacht Bad Reichenhall
IBAN DE47 7109 0000 0001 8225 00 VR-Bank Oberbayern Südost anzuweisen.
Aktuelles, Berichte über Menü: Einsätze/Nachrichten
Bergwacht Reichenhall aufgrund des schönen Wetters gefordert
Reichenhaller Bergwacht am Hochstaufen-Gratweg und Höllenbachalm im Einsatz
Tierischer Notfall am Goldtropfsteig entwickelt sich zu menschlichem Notfall
Lawinenhunde-Staffelleiter Stefan Strecker: Tierrettungen können nicht isoliert betrachtet werden und sind oft auch ein menschlicher Notfall und eine Rettung aus Bergnot
70-Jährige stürzt vom Hochstaufen-Gratweg auf ein Schuttband
verletzt sich am Kopf und an der Hand
Wanderer verlieren auf der Nordseite des Fuderheubergs beim Abstieg über die Pidinger Hütte den Steig und geraten in absturzgefährliches Gelände
Einsatzkräfte der Bergwachten Teisendorf-Anger und Bad Reichenhall haben am Sonntagnachmittag ein unverletztes einheimisches Pärchen von der Nordseite des Fuderheubergs aus absturzgefährlichem...
49-jähriger Radfahrer stößt am Strailach-Forstweg mit umgestürzten Baum zusammen und stirbt
Angehörige und Einsatzkräfte können Pidinger nicht mehr retten – Bergwacht und Kriseninterventionsdienst betreuen Angehörige – Polizei sucht Zeugen