Der Zugang zum Einsatzort war zu Beginn etwas schwierig da der Traktor einen Abhang heruntergestürzt war. Die Feuerwehr errichtete einen Zugang mittels Leitern, durch spezielle Seilzüge sicherten die Kameraden der Feuerwehr den Traktor vor weiteren Absturz. Somit konnte der Patient sicher vom Notarzt in Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Bergwacht versorgt werden, bevor die Rettung begann. Zeitgleich bauten die Bergretter einen weiteren Zugang mittels Seilen und Bergrettungssack auf, dieser Weg war für die Patientenrettung.
Die Feuerwehr hob die landwirtschaftliche Maschine an und der Patient konnte mittels einer Spezialtrage (Spineboard) auf den Bergrettungssack gelagert werden. Durch einen Flaschenzug und Muskelkraft konnte der Patient unter medizinischer Betreuung sicher zum Waldweg transportiert werden. Ein Bergwacht Rettungsfahrzeug brachte den Patienten zum eintreffenden Rettungshubschrauber. Dieser wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus geflogen.
Bei diesem Einsatz waren 18 Bergwacht-Einsatzkräfte aus den drei Bereitschaften Fichtelberg-Neubau, Bischofsgrün und Mehlmeisel, sowie eine Bergwacht-Einsatzleiterin vor Ort. Die Zusammenarbeit am Einsatzort der verschiedenen Fachdienste: Feuerwehr, Rettungsdienst und Bergwacht war vorbildlich.
Wir möchten auf diesem Wege den Patienten und den Angehörigen eine Gute Genesung wünschen.