12.12.2015
Personensuche Isarstaumauer bei Pielweichs
Piepsereinsatz mit BW Deggendorf zur Unterstützung bei Personensuche. Junger Mann hatte per SMS Suizid an der Isar angekündigt. Im Einsatz mit ATV und Rettungsfahrzeug, gemeinsam mit BRK; Feuerwehr, Wasserwachten und Rettungshubschrauber.
08.11.2015
Sonniges Novemberwetter - voller BikePark
Erneut arbeitsreiches Wochenende für unser Vorsorgeteam im Bike Park. Neben mehreren Versorgungen im Bergwachtraum wie Schnittverletzungen, Schürfungen und Prellungen wurden wir auch mehrmals in die Bike Strecken gerufen. In Down Hill und Biker Cross wurden versorgt und geholt: Bauchtrauma, Schlüsselbeinfraktur und Armfraktur. Auch in den Nachbarorten kamen wir zur Erstversorgung zum Einsatz. In Bischofsmais in der Kirche ein Kreislaufkollaps und in Habischried am Sportplatz eine unklare Rückenverletzung.
25.10.2015
Mehrere Biker versorgt
Auch dieses Wochenende musste das Vorsorgeteam am Geißkopf wieder helfen. Wirbelsäulenprellung, Fraktur Daumen sowie Fraktur Schlüsselbein waren die zu versorgenden Verletzungen. Die Weitertransporte ins Krankenhaus erledigte wieder schnell und zuverlässig das BRK.
27.09.2015
Schmerzhafte Schulterverletzung im Bike Park
Mal Vormittag, mal Nachmittag und fast beide Male identisch. Biker ca. 40 Jahre mit Verletztung der Schulter. Beim Einem noch mit zusätzlicher Handfraktur. Nach Bergwachtversorgung kam die Notarztversorgung mit Transport ins Klinikum nach Deggendorf, bzw. nach Zwiesel
15.09.2015
Vollbesetzter Reisebus stürzt über Autobahn Böschung
Piepseralarm um 6.00 Uhr Morgens für die Bergwachten Deggendorf und Ruhmannsfelden. Bei den 37 Rettungsfahrzeugen am Einsatzort waren auch die 6 Bergwacht Fahrzeuge aus Deggendorf und Ruhmannsfelden eingesetzt. Glücklicherweise gab es keine Toten, doch aber mehr als 30 Verletzte die zu versorgen waren und transportiert werden mussten. Die Koordination innerhalb der ganzen eingesetzten Organisationen hat einwandfrei geklappt. (dabei waren Polizei, Bundespolizei, THW, Feuerwehren, BRK und Bergwacht mit ihren jeweiligen Einsatzleitern).
06.09.2015
Liegendbergung in steilem Waldweg
- Im Bergwacht Nachläufer und ATV wurde die Verletzte runtergefahren und dem BRK übergeben.
Piepsereinsatz mit Meldung verletzte Person im Wald über Kaikenried. Neben Notarzt, BRK wurde auch der Einsatzleiter Bergwacht Graflinger Tal alarmiert. Dieser schickte das Bergrettungsfahrzeug vom Geißkopf sowie die Bergwacht Ruhmannsfelden nach Kaikenried. Die Dame aus dem Ruhrgebiet hatte sich das Sprunggelenk verletzt und war nicht mehr gehfähig. Nach Schmerzbekämpfung und Ruhigstellung mittels Schiene wurde sie mit dem Bergwacht ATV im Nachläufer sicher eingebettet runter bis Kaikenried gefahren. Neben dem Einsatzleiter waren im Einsatz 2 Bergwachtler aus Deggendorf, sowie 9 Bergwachtler aus Ruhmannsfelden.
30.08.2015
Arbeitsreiches Wochenende im Bike Park
- Edelweiß 1 aus Erding unterstützt uns mit der Winde, damit der Schwerverletzte schonend ins Klinikum gelangt.
Unsere Teams Matthias (SA) und Sebastian (SO) hatten wieder an beiden Tagen viel zu leisten. Neben den üblichen Wundversorgungen und Prellungen diesmal 6 Abtransporte mit Rettungsdienst und Notarzt. Einmal sogar mit Windenbergung aus der steilen -You go first- Strecke. Neben Unterschenkelverletzung, Gehirnerschütterung und Kreislaufkollaps (Parkplatz) war wiedermal der Schwerpunkt der Verletzungen die Schulter mit dem Schlüsselbein.
14.08.2015
Mountain Bikerin schwer gestürzt bei Loderhart
Gegen 18.00 Uhr wurde der Bergwacht Einsatzleiter alarmiert zu einer schwerverletzten Mountainbikerin im Bereich Loderhart. Es wurden sofort die Bergwachten Deggendorf und Ruhmannsfelden mit ihren Fahrzeugen ins Gelände geschickt da auch Anfangs der genaue Unfallort in dem sehr unwegsamen und steilen Gelände unbekannt war. Mittels Handy und Garmin und den genauen Koordinaten wurde die Schwerverletzte bald aufgefunden auf dem Weg 1a der vom Berghaus Loderhart steil talwärts führt zur B11 bei Diessenbach. Gemeinsam mit den Helfer vor Ort Ruhmannsfelden, mit deren Arzt konnte die Erstversorgung durchgeführt werden. Mit dem Bergwacht Geländefahrzeug wurde die junge Bikerin dann talwärts zur Forststraße befördert und dem Landrettungsdienst übergeben.
06.08.2015
Reanimation im unwegsamen Waldgebiet
Per Piepser wurden wir von der Leitstelle in ein unwegsames Waldgebiet nördlich von Kaikeried gerufen. Ein 55-jährige Frau die mit ihrem Ehemann mit Waldarbeiten beschäftigt war erlitt einen Herzstillstand. Auch die lange Reanimation der Rettungskräfte war ohne Erfolg. Die Bergwacht musste schließlich den Leichnam zur Ortschaft Kaikenried bringen und an den Bestatter übergeben. Das geländegängige Rettungsfahrzeug Amarok und unser ATV mit Nachläufer für Liegendtransporte leistete hier wertvolle Hilfe. Der Ehemann wurde von einer Bergwachtlerin aus dem KIT Team der Bergwacht Bayern betreut.
Dem hinterbliebenen Ehemann gilt unsere Anteilnahme.
28.07.2015
Sesselbahnbergung am Silberberg
Nach einem technischen Defekt der Sesselbahn waren die Rettungskräfte gefordert die Fahrgäste aus den Sesseln zu bergen. Im Einsatz waren Feuerwehren mit Drehleiter, Bergwachten mit Seilfahrrolle von den Liftstützen kommend und Bergretter die von oben aus dem Windenhubschrauber abgelassen wurden. Es wurden 30 Fahrgäste sicher abgelassen und dem BRK und Notarzt zur Sichtung übergeben. Ein Fahrgast wurde mit Kreislaufproblemen behandelt, alle anderen waren wohlauf. Neben Polizei und Polizeihubschrauber, waren BRK, Notarzt, Feuerwehren, Einsatzleiter Arberregion, Technikbus Bayerwald, sowie die Bergwachten Arnbruck, Lam, Ruhmannsfelden, Viechtach, Zwiesel und Tschechien im Einsatz.
13.07.2015
Mehrere Biker vom Geißkopf ins Krankenhaus
Die Vorsorgeteams hatten alle Hände voll zu tun. Es waren 5 Transporte und über 20 EH Leistungen zu bewältigen. Auch ein Schwerverletzter in der Bike Strecke musste mit dem Notarzt versorgt werden und dann mit der Gebirgstrage aus dem Wald gefahren werden. Schwerpunkt waren wieder die Schulterverletzungen sowie viele Riss- und Schürfwunden die gereinigt und verbunden werden mussten
05.07.2015
Mehrere Verletzte im Bike Park am Geißkopf
Heisse Temperaturen über Deutschland, auch mit über 30 Grad am Geißkopf, zogen viele in die Bäder und somit nicht zum Biken. Trotzdem aber mussten unsere Vorsorgeteams auch sehr schwitzen. Am Freitag Nachmittag schon war eine Verletzte nahe der Bergstation mit dem Hubschrauber ins Klinikum Deggendorf transportiert worden. Hier war der Einsatzleiter Graflinger Tal mit Einsatzkräften aus Deggendorf und Ruhmannsfelden im Einsatz.
Am Samstag mussten vier Leichtverletzte versorgt werden.
Am Sonntag wieder einmal tiefe Schnittwunde durch Pedal zum Nähen ins Krankenhaus, sowie einmal Thorax- und Bauchtrauma nach schwerem Sturz auf der Skipiste. Diese Bikerin wurde auch mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Deggendorf geflogen.
19.06.2015
Vermisstensuche in Viechtach
Der 21-jährige Vermisste wurde bereits am Vortag mit Angehörigen und Polizei ausgiebig gesucht. Auch die am Folgetag groß angelegte Vermisstensuche verlief leider ohne Erfolg. Im Einsatz waren Polizei, Polizeisuchhubschrauber, Rettungshunde, Feuerwehren, BRK mit Wasserwachten und Bergwachten. Seitens der Bergwacht waren beteiligt: Einsatzleiter Vorderer Wald, Technikbus der Region Bayerwald, die Bergwachten aus Arnbruck, Englmar, Ruhmannsfelden und Viechtach. Auch im Einsatz die Bergwacht Drohne die das Gebiet um die Rugenmühle am Schwarzen Regen aus der Luft intensiv absuchte.
25.05.2015
Vermisstensuche in Zwiesel
Ein 40-jähriger Zwiesler mit Suizidandrohung wurde 2 Tage gesucht. Leider ohne Erfolg. Stadtgebiet, umliegende Waldgebiete wurden am Boden, im Wasser und aus der Luft durchsucht. Im Einsatz Polizei, Suchhubschrauber, Feuerwehren, BRK, Suchhundestaffeln, und die Bergwachten Arnbruck, Ruhmannsfelden, Zwiesel und das Bergwacht Technikfahrzeug aus Deggendorf. Trotz Nachtsuche und Suche am Folgetag wurde der Vermisste nicht gefunden.
19.04.2015
Gleitschirmfliegerbergung am Hausstein
Alarm für die Bergwachten Deggendorf und Ruhmannsfelden. Bergung eines notgelandeten Gleitschirmfliegers aus den Baumwipfeln Nähe Hausstein. Der Pilot war nur leichtverletzt musste aber aus 20 Mtr. vom Baum geholt werden. Anschließend auch noch sein Gleitschirm im Gipfel in ca. 30 m Höhe. Der Leichtverletzte wurde vom BRK ins Klinikum nach Deggendorf gebracht. Im Einsatz waren neben Polizei, BRK, Feuerwehren, der BW Einsatzleiter Graflinger Tal, die Bergwachten Deggendorf und Ruhmannsfelden mit Rettungsfahrzeugen, Geländefahrzeug und je einem Rettungssatz Gleitschirmfliegerbergung.
15.03.2015
Nächtliche Vermisstensuche erfolgreich in Frankenried
Mit Piepseralarm wurden die Bergwachten Ruhmannsfelden und Viechtach zur Vermisstensuche nach Frankenried gerufen. Bereits nach 1 Std. konnte der 77-jährige Vermisste, der am Nachmittag mit seinem Aufsitzmäher weggefahren war, in einer Böschung gefunden werden wo er mit seinem Gefährt hinabstürzte. Nach Bergung und Erstversorgung wurde er vom BRK ins Krankenhaus transportiert. Mit leichter Unterkühlung, Arm und Kopfverletzung wurde er eingeliefert. Neben Polizei, BRK und Feuerwehren waren die Rettungs- und Geländefahrzeuge der Bergwachten Ruhmannsfelden und Viechtach, Einsatzleiter Fahrzeug, Mannschaftsfahrzeug sowie das Bergwacht Technik Fahrzeug im Einsatz. Während der Vermisstensuche wurde die Ehefrau durch eine Bergwacht Kid Mitarbeiterin betreut.
20.02.2015
Wieder vier verletzte Kinder am Silberberg
Das herrlich sonnige Winterwetter zog wieder viele Urlaubsgäste auf die Skihänge. Zwei Kinder mussten mit Prellung am Finger, bzw. Verletzung durch Holzsplitter behandelt werden. Derweiteren waren auch zwei Kinder die mit dem Rettungsdienst, bzw. mit Notarzt versorgt werden mussten. Eine 9-jährige Skiläuferen wurde vom Vater umgefahren wobei sie sich eine starke Wirbelsäulenprellung zu zog und im Vakuumbett zu Tal transportiert werden musste. Ein weiteres 9-jähriges Mädchen fuhr in eine Absperrung und musste nach Versorgung durch die Bergwacht ebenfalls ins Krankenhaus transportiert werden.
19.02.2015
Gleich 3 Verletzte am Silberberg
Arbeitsreicher Tag für Team Mareike. Neben Erste Hilfeversorgungen waren auch 3 Frakturen zu versorgen. Ursache waren drei Mal ein Sturz in der Rodelbahn. Zwei mal Sprunggelenksfraktur und ein Mal Fraktur der Mittelhand. Den Weitertransport ins Krankenhaus erledigten unsere Kollegen vom BRK
18.02.2015
Nachteinsatz - Vermisster Reiter um 04.00 Uhr aufgefunden
Piepseralarm um 01.00 Uhr mit Meldung - Herrenloses Pferd aber Reiter vermisst - Der Reiter war Nachmittags von der Ortschaft Berg nach Rohrmünz geritten. Auf dem Rückweg in der Nacht scheute das Pferd, und der Reiter wurde, nachdem er mit dem Kopf gegen einen Ast geprallt war, vom Pferd geschleudert. Nach Aufwachen aus der Bewusstlosigkeit irrte er mit Gehirnerschütterung und Gesichtsverletztung orientierungslos umher. Gegen 04.00 Uhr wurde er von einem Suchteam bestehend aus Feuerwehr -Suchhund und Bergwacht in der Nähe der Ortschaft Berg aufgefunden. Vom BRK wurde er dann ins Klinikum nach Deggendorf transportiert. Im Einsatz waren neben Polizei, Suchhundestaffeln, Feuerwehren, BRK auch die Bergwachten Deggendorf und Ruhmannsfelden mit zwei Bergrettungsfahrzeugen, dem Geländefahrzeug Ruhmannsfelden, sowie dem Technik Fahrzeug Bayerwald.
17.02.2015
Snowboarder verletzt am Silberberg
Der 14-jährige Urlauberjunge aus Baden Würtemberg stürzte mit seinem Snowboard so stark, dass er sich eine Steissbeinverletzung zu zog die ärztliche Versorgung notwendig machte. Nach Versorgung im BW Raum wurde er vom BRK ins Krankenhaus nach Viechtach transportiert.
15.02.2015
Skiunfall am Silberberg Bodenmais
Ein 8-jähriges Urlaubermädchen aus Rostock erlitt trotz Skihelm eine schwere Gehirnerschütterung und blutende Gesichtsverletzung nach Zusammenprall mit einem anderen Kind. Nach Erstversorgung wurde sie mit dem Akja ins Tal gebracht und im BW Raum vom Notarzt weiterversorgt und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
15.02.2015
Skifahrer mit Oberarmfraktur am RauherKulm Lift
Der 10-jährige Münchner stürzte bei der letzte Abfahrt und erlitt eine Armfraktur. Nach Bergwachtversorgung wurde er mit dem Geländefahrzeug der Bergwacht zur Rettungshütte in Kalteck gebracht. Die Eltern hatten den Transport ins Krankenhaus auf eigenen Wunsch dann selber durchgeführt.
14.02.2015
Rodelunfall in Bodenmais - Scherau
Während des Vorsorgedienstes in Bodenmais am Silberberg wurden wir zur ortsnahen Rodelbahn Scherau gerufen. Hier war ein 68 jähriger Urlauber beim Rodeln gestürzt und zog sich eine Sprunggelenksfraktur zu. Alarmiert wurden der Einsatzleiter Arberregion, die Bergwacht Arnbruck sowie Ruhmannsfelden. In Scherau wurde der Verletzte vom BRK dann ins Krankenhaus befördert.
06.02.2015
Unfall am Übungslift Kalteck
Von unserer Leitstelle wurden wir zum Einsatz in Kalteck gerufen. Ein 6-jähriges Mädchen zog sich beim Skifahren eine schmerzhafte Unterschenkelfraktur zu. Versorgung durch Notarzt und anschließender Transport mit dem ATV nach Kalteck wo der RTW bereits wartete.
01.02.2015
Einsätze am Silberberg und in Kalteck
Beide Vorsorgeteams waren heute gefordert. Am Silberberg nach einem Rodelunfall eines 5 jährigen Mädchens aus Berlin. Diese war gegen eine Absperrung geprallt und musste mit einer leichten Gehirnerschütterung weiter betreut werden.
Am Skilift Rauher Kulm stürzte ein 47 jähriger Skifahrer am Schlepplift. Hierbei erlitt er eine Unterarmfraktur. Nach Ruhigstellung in SAM Splint Schiene wurde er mit dem ATV BW Geländefahrzeug zum Bergwachtraum in Kalteck gefahren. Mit Angehörigen ging der Transport weiter ins Krankenhaus nach Viechtach.
06.01.2015
Gleich drei Armbrüche am Silberberg
Heute am Drei-Königstag war mal endlich Sonne und auch Schnee. Viele wagten sich auf die Piste oder Rodelbahn. Unser Vorsorgeteam durfte heute 2 SnowBoarderinnen und eine Rodlerin versorgen. Unterarmfraktur, dann noch Handgelenksfraktur und letzlich noch einen gebrochenen Daumen. Nach Ruhigstellung und Versorgung mit Kälte gings weiter ins Krankenhaus Zwiesl, bzw. mit Privat-KFZ ins Heimatkrankenhaus.
03.01.2015
Verletzter Rodler am Silberberg
Der 35-jährige Murat verletzte sich in der Rodelbahn am Knie. Nach Versorgung im BW Raum wurde er mit BW Geländefahrzeug zum Parkplatz gefahren zum weiteren Transport mit Privat-KFZ ins Krankenhaus nach Zwiesel.
01.01.2015
Mehrere Einsätze am Silberberg
Viele Urlauber in Bodenmais und wenig Schnee führten wieder zu mehreren Einsätzen für unser Vorsorgeteam am Silberberg. Eine 41-jährige Skifahrerer musste nach Knieverletzung liegend im Akja ins Tal gebracht werden. Ebenso ein 41-jähriger norddeutscher Urlauber der mit Sprunggelenksfraktur aus der Rodelbahn geborgen werden musste. Nach Ruhigstellung des verletzten Beines in einer Vakuumschiene wurde der Verletzte im Akja ins Tal gefahren und vom BRK ins Krankenhaus Zwiesel transportiert.