15.11.2018
Vermisstensuche Bodenmais
Donnerstag Vormittag: Piepseralarm zur Unterstützung bei Vermisstensuche in Bodenmais. Gesucht wird ein 77-jähriger Mann mit Elektromobil, seit mehreren Tagen abgängig. Neben Polizei und Feuerwehr im Einsatz die Bergwachten Arnbruck, Ruhmannsfelden, Zwiesel mit Rettungs- und Geländefahrzeugen, sowie das Technikfahrzeug der Bergwacht Region Bayerwald. Nachdem die Suche am Donnerstag ergebnislos war, ist der Vermisste am Folgetag leider tot aufgefunden worden.
Den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme.
25.10.2018
Vermisstensuche an Donau
Piepseralarm zur Vermisstensuche zw. 5-7 Uhr Morgens an der Donau. Das leerstehende Auto einer Frau wurde am Ufer bei Osterhofen aufgefunden, wobei vorher Suizidabsicht geäussert wurde. Noch vor Eintreffen und Beginn der Suche konnten wir mit Geländefahrezug und Rettungsfahrzeug wieder umdrehen. Die Vermisste wurde lebend aufgefunden.
22.10.2018
Schwerverletzt im Wald überm Schwarzen Regen
Piepseralarm mit Meldung - Radfahrer im Wald bei Teisnach schwer gestürzt und nicht mehr gehfähig, Unfallstelle nicht anfahrbar - Somit war es klar, dass die Leitstelle BRK Rettungsdienst, Bergwacht und auch Hubschrauber mit Winde alarmiert hatte. Christoph 15 Straubing hat gleich in Ruhmannsfelden noch einen Luftretter aufgenommen, so dass schon wenige Minuten nach Alarmierung der Notarzt und Luftretter beim Verletzten abgewincht werden konnten. Der Radfahrer war auf dem abschüssigen Weg Richtung Fluss gestürzt und mit Verdacht auf Oberschenkelfraktur hilflos in unwegsamen Gelände. Nach Versorgung und Einpacken des Verletzten im Luftrettungsbergesack wurde er mit Arzt aufgewincht und schließlich ins Klinikum nach Straubing geflogen. Im Einsatz sechs Bergwachtler mit 1x Yeti, 1x Amarok mit Hänger, 1x ATV und 1 Luftretter im Heli.
21.10.2018
Einsätze im Gelände und im Tal am Geisskopf
Unser Team am Geisskopf wurde wieder mehrmals gefordert verletzte Bike im Tal-SanRaum und im Gelände zu versorgen. Sechsmal waren EH Leistungen gefordert und leider auch sechsmal der Transport ins Klinikum notwendig. Das Spektrum der Verletzungen ist vielseitig und auch teils immer wieder das typisch gleiche. Es ging von Handfraktur, tiefen Schürfwunden mit Fremdkörper in Unterhaut, eingerammter Ast in Muskel, bis Hüft/Beckentrauma und Schulterverletzungen. Die Zusammenarbeit mit BRK und Christoph 15 Straubing wie gewohnt prima. Den Verletzten die besten Genesungswünsche
11.09.2018
Vermisstensuche in Regen
Von Montag Nachmittag bis 23.00 Uhr wurde in Regen ein 58 Jähriger Mann gesucht. Leider musste die Suche vorerst ergebnislos abgebrochen werden. Im Einsatz neben viel Polizei, Feuerwehr, BRK, Wasserwacht, Suchhunde, Technikbus Bergwacht waren die Amaroks und ATV´s der Bergwachten Arnbruck, Ruhmannsfelden, Viechtach und Zwiesel. Die Bergwachten suchten Wanderwege und Waldgebiete im Großraum Regen.
Zwischenstand, Donnerstag, 13.9.2019: Vermisster noch immer abgängig
11.09.2018
Mehrere Einsätze im Bike Park
Die Vorsorgeteams hatte wieder mehrere Abtransporte aus den Bike Strecken zu erledigen. Auch ein 82-Jähriger Biker musste mit Kreislaufschwäche vom Landshuter Haus versorgt und transportiert werden. Wie gewohnt immer gute Zusammenarbeit mit BRK Landrettung und dem Christoph 15 aus der Luft. In der Basisstation an der Talstation waren zusätzliche EH Versorgungen zu erledigen.
28.08.2018
Windeneinsatz am Schwarzen Regen bei Teisnach
Ca. 2km nach Teisnach auf einem Steig am Schwarzen Regen waren Großeltern mit der 8-jährigen Enkeltochter unterwegs. An einer schwer erreichbaren Stelle am Wasser wurden Oma und Enkelin von Hornissen angegriffen und sind mehrmals gestochen worden. Per Handy konnten sie die ILS in Straubing alarmieren die den Rettungshubschrauber mit Winde los schickte und auch der Notarzt so sehr schnell vor Ort sein konnte. Anschließend wurde von der Bergrettungswache in Ruhmannsfelden ein Bergwacht Luftretter aufgenommen. Auch BRK mit dem RTW, Bergwacht mit Krad, Einsatzleitfahrzeug, Geländefahrzeug und Bergrettungsfahrzeug konnten zu einer nahen Forststraße gelangen. Nach der ärztlichen Versorgung wurden Oma und Enkelin durch die Bergwacht zum Landeplatz nach Teisnach gefahren und von dort ging es weiter mittels Rettungshubschrauber CH15 ins Klinikum nach Deggendorf. Im Einsatz 6 Bergwachtler, sowie 1x RTW und 1x Rettungshubschrauber mit Winde.
26.08.2018
Mehrere Biker am Geißkopf versorgt
Nachdem am Samstag durch Wetterumschwung mit Dauerregen die Biker etwas weniger waren, zeigten sich am Sonntag bei Sonnenschein wieder mehrere. Somit war auch unser Vorsorgeteam wieder mit mehreren EH Leistungen und Versorgungen gefordert. Die Verletzten wurden ins Arberlandklinikum Zwiesel bzw. nach Deggendorf transportiert.
18.08.2018
Gestürzter Biker zwischen Ödwies und Öd
Während der Aufbauarbeiten zu unserem Bergfest am Stützpunkt Kalteck erreichte uns dieser Piepsereinsatz. Gestürzter Radfahrer in unwegsamen Gelände zwischen Ödwies und Schusterstein. Der Biker war auf der abschüssigen Forststraße gestürzt und verletzte sich schwer am Ellenbogen. Nach Erstversorgung durch die Bergwacht wurde der Biker nach Öd gebracht wo auch gleich HVO, BRK und Rettungshubschrauber CH15 eintrafen.
09.07.2018
Mehrere Einsätz am Geißkopf
Gleich 6-mal musste unser Vorsorge Team raus ins Gelände um verletzte Biker zu Versorgen und ins Tal zu transportieren. Hauptsächlich wieder Kopf- und Schulterverletzungen sowie Frakturen an den Gliedmaßen. Zusätzlich im Tal noch mehr als 10 Riss- und Schürfwund Versorgungen
12.05.2018
Nächtliche Vermisstensuche am Falkenstein
Gemeinsam mit den Bergwachten Arnbruck, Lam und Zwiesel waren wir im Falkensteingebiet von 22.00 bis 02.00 Uhr unterwegs und suchten einen 54-jährigen Wanderer der sich telefonisch bei Angehörigen gemeldet hatte und dann wegen Erschöfung im Wald schlafen wollte. Trotz Unterstützung Polizei, Hubschrauber, Suchhunde, Feuerwehr, BRK, konnte in der Nacht niemand gefunden werden. Erst am Folgetag als wieder Telefonkontakt bestand war die Suche erfolgreich.
30.03.2018
Ruhiger Dienst Karfreitag
- Frühmorgens am Arber am Karfreitag
Frühmorgens an Ostern bei herrlichem Sonnenschein geht´s rauf zur Bergwacht Einsatzzentrale. Schnee wär noch genug aber es wird ruhiger. Neben einer Handfraktur waren keinerlei ernsthafte Vorfälle zu verzeichnen.
17.03.2018
Dichter Nebel am eisigen Arber
Bei schlechter Sicht aufgrund dichten Nebels war eine 40-jährige Urlauberin mit ihrem Snow Board gestürzt. Sie erlitt eine Unterarmfraktur, wurde oben auf dem Schmugglerweg versorgt und mit dem Akja ins Tal gebracht. Hier dann dem Rettungsdienst übergeben ging es weiter ins Arberlandklinikum nach Zwiesel.
04.03.2018
Mehrere Einsätze beim Arber Vorsorgedienst
Das Arberteam war gleich 3x hintereinander gefordert und durfte einige Male einen Verletztentransport mit Akja durchführen. Eine junge Tschechin mit Schulterluxation, ebenso eine tschechische Skifahrerin im Steilstück der Osthangverlängerung mit Knieverletzung, sowie eine Berlinerin mit ebenso Knieverletzung am Schmugglerweg. Nach Dienstschluss noch ein verletzter Skifahrer auf dem Schmugglerweg, den wir versuchten vom Bretterschachten über den Arbergipfel zu erreichen. Die gleichzeitig alarmierten Kameraden aus Zwiesel erledigten diesen Einsatz mit dem Motorschlitten aus dem Tal und konnten den Verletzten in der vereisten Skipiste sicherer abtransportieren da dieser Motorschlitten über Eiskrallen verfügt.
25.02.2018
Mehrere Einsätze am Silberberg
Bei sonnigem aber sehr kalten, windigem Wetter war die Bergwacht am Silberberg wieder mehrmals im Einsatz. Im Einzelnen waren dies eine 17-jährige mit Oberschenkelprellung, eine 12-jährige Tschechin mit Wirbelsäulentrauma, eine 11-jährige Rodlerin mit Knöchelluxation, sowie eine 30-jährige Rodlerin mit gebrochenem /luxiertem Daumengelenk. Die Verletzten wurden jeweils mit Motorschlitten ins Tal gebracht und weiter mit RTW und Rettungshubschrauber Christoph 15 ins Klinikum.
18.02.2018
Einsätze auf Skipiste Silberberg
Auch in der 2ten Faschingswoche waren wieder mehrmals Einsätze am Silberberg die unsere Versorgung bzw. den Transport ins Tal erforderten. Im Einzelnen waren dies Beckenprellung, Schnittverletzung durch Ski, Daumenverletzung, sowie 2x Knieverletzung. Die Verunfallten wurden mit Motorschlitten ins Tal befördert, im Tal San Raum versorgt und mit Rettungsdienst ins Arberlandklinikum transportiert.
11.02.2018
Einsatz in Rodelbahn Silberberg
Reger Betrieb in der Faschingswoche an den Skiliften. Unser Skiwachtler Franz hat jeden Tag Einsätze an der Silberbergbahn, bzw. Rodelbahn. Es waren Verletzungen wie luxierten Finger, Unterschenkelfraktur, Sprunggelenksfraktur, Schulterluxation und unklare Bewusstlosigkeit. Über Meldeempfänger wurde die Mannschaft mit Amarok und ATV zu einem verletzten im Wald gerufen und noch eine Fraktur in der Rodelbahn am Silberberg.
07.01.2018
Langläuferin verletzt in Bretterschachten Loipe
Jede Menge Schnee und teils sonniges Wetter lockt viele Wintersportler zum Arber, bzw. die Langläufer auf den Bretterschachten. Eine Urlauberin stürzte in einer Waldabfahrt auf der Loipe und musste von der Bergwacht mit Verdacht auf Wirbelverletzung mit dem Motorschlitten zum Bretterschachten transportiert werden. Dort ging es weiter mit dem BRK in die Arberlandklinik nach Zwiesel.