
Chronik der Bergwacht Inzell
Die Bereitschaft Inzell wurde im Jahr 1975 gegründet. Sie ging aus der Bergwachtgruppe Inzell der Bergwachtbereitschaft Ruhpolding hervor, da zu Beginn noch keine eigenständige Bereitschaft existierte. Eine kleine Gruppe bergaffiner Inzeller schloss sich 1956 der Bergwacht Ruhpolding an. Nach vielen Jahren der sehr guten Ausbildung und kameradschaftlichen Zusammenarbeit in Ruhpolding entstand eine Idee, infolge der Initiative von Josef Klouzeck, eine eigene Bereitschaft zu gründen. Nach der Antragsstellung an den Landesausschuss der Bergwacht und dem Sicherstellen, dass die geforderten Aufgaben im Rettungsdienst übernommen werden können, erfolgte die Erhebung der Bergwachtgruppe Inzell zur Bereitschaft am 19.04.1975.
Die Bergwacht Inzell in Zahlen
Vorgeschichte
1956 Entstehung der Bergwachtgruppe Inzell
Anschluss an die Bergwachtbereitschaft Ruhpolding
04.03.1973 Bergwachtmann Alfons Dufter verunglückt am Rauschberg bei einem Lawinenunfall
19.04.1975 Gründung der Bergwachtbereitschaft Inzell
30.04.1975 Wahl des 1. Bereitschaftsleiters Josef Klouceck
23.10.1975 Anschaffung des ersten Einsatzfahrzeuges (VW T2 Synchro)
01.04.2005 30 Jähriges Jubiläum der Bergwacht Inzell