Unsere Chronik
Die Bergwacht Schönseer Land wurde als Gruppe am 26. November 1982 im Gasthof Haberl in Schönsee vom Abschnittsleiter Ludwig Böldl ins Leben gerufen.
Diese Gründung war eine von vielen Voraussetzungen für die Inbetriebnahme des Skizentrums Reichenstein.
In den Anfängen traten zahlreiche Probleme hinsichtlich der Gewinnung und Ausbildung von neuen Kameraden auf.
Vieles musste hart erkämpft werden, doch letztendlich konnte sich unsere Bereitschaft im gesamten Landkreis Schwandorf einen Namen machen und ist heute nicht mehr weg zu denken.
Die Bergwacht Schönseer Land in Zahlen
26.11.1982 Gründung der Bergwacht Schönseer Land als Gruppe
01.12.1984 Anschaffung des ersten VW-Mannschaftswagens vom BGS Nabburg
01.01.1988 Erhalt eines Motorschlittens infolge der Schneekatastrophe von 1986
01.01.1999 Erhebung zur Bereitschaft
02.10.1999 Einweihung der neuen Diensthütte
05.03.2000 Gründung einer Jugendgruppe
25.02.2001 Erste Bereitschaftswahlen - Dieter Güll erster Bereitschaftsleiter
26.11.2007 25-jähriges Bestehen der Bergwacht Schönseer Land
18.02.2008 Strukturbewertung durch Landeskommission
06.05.2008 Entscheidung für Standort als Bergrettungswache
24.04.2009 Gründungsveranstaltung Bergrettungswache Schönsee
01.02.2012 2 Garagen in Schönsee als Bergrettungswache
29.01.2013 Erhalt Einsatzleitfahrzeug Suzuki Jimny
04.10.2013 Inbetriebnahme Bergrettungsfahrzeug VW-Amarok
20.12.2013 Erhalt ATV/Schnee- u. Geländefahrzeug
20.09.2014 Fahrzeugsegnung in Schönsee - Bergrettungsfahrzeug u. ATV
29.04.2015 Bezug von neuen Garagen für Bergrettungswache
30.11.2015 Garage für Einsatzleitfahrzeug Jimny im GBZ Nabburg
20.09.2017 Tausch Suzuki Jimny gegen Skoda Yeti
01.11.2017 Erweiterung Bergrettungswache Schönsee
07.04.2018 Umzug Bergwachthaus in BRW
13.06.2018 Verkauf Bergwachthaus Stadlern an MMM