09.11.2019
Waldunfall im Nebel und Neuschnee
Piepseralarm mit Meldung -Waldarbeiter unter Baum eingeklemmt-. Im Hochwald oberhalb Kleinried wurde ein Waldarbeiter von einem umfallenden Baum getroffen und schwer verletzt. Nach der Erstversorgung im Wald wurde der Schwerverletzte mit der Bergwacht Gebirgstrage zur Forststraße getragen und im RTW weiter ins Klinikum transportiert. Im Einsatz neben BRK, HVO, Notarzt noch der Bergwacht Einsatzleiter, sowie neun Bergwachteinsatzkräfte der Bergwacht Deggendorf und Bergwacht Ruhmannsfelden.
30.10.2019
Piepseralarm - Bikerin im DownHill nach Sturz mit großen Schmerzen
Montag Nachmittag Piepsereinsatz - im BikePark, schwerer Sturz im DownHill mit großen Schmerzen -
Bergwacht Deggendorf, Ruhmannsfelden, BRK und der Christoph 15 waren im Einsatz. Nach Versorgung in der Strecke wurde die junge Bikerin mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Deggendorf geflogen. Wir wünschen ihr baldige Genesung.
20.10.2019
Nochmal sonniges Herbstwochenende - wieder Einsätze im BikePark
Wiederum war das Vorsorgeteam am Geisskopf gefordert. Acht mal mussten die Bergwachtler ausrücken und Verletzte versorgen, bzw. bergen und dem Landrettungsdienst im Tal zu führen. Meist Schulterverletzungen, Gehirnerschütterung, Gesichtsverletzung, Frakturen Finger, Stumpfes Bauchtrauma durch Sturz auf Lenker. Teilweise zeitgleiche Einsätze, aber für ein eingespieltes Team ist auch das kein Problem.
13.10.2019
Sonniges Wander- und Biker Wochenende
Bei idealem Wander- und Biker Wetter war am Geisskopf wieder jede Menge los. Das Vorsorgeteam am Samstag und Sonntag verzeichnete 14 Erste Hilfe Leistungen und dazu noch 7 mal Versorgungen / bzw. Abtransporte im Gelände. Neben Gehirnerschütterung, Rippenprellung, Stumpfe Bauchverletzung, Verletzung Unterbauch gab es noch einige Knochenbrüche an Handgelenken, Finger die zu versorgen, bzw. ruhig zu stellen waren.
08.10.2019
Tierrettung im Steinbruch
Piepseralarm zur Tierrettung im nahen Steinbruch Wildtier. Zwei Labradorhunde Mischlinge waren über die steile Abbruchkante gestürzt und konnten nicht mehr nach oben, bzw. drohten noch weiter bis zum Wandfuß in ca. 60m hinunter abzustürzen. Ein Bergwachtler wurde abgelassen, sicherte die Hunde und brachte sie sicher nach oben. Nachdem noch unklar war, wer der Hundebesitzer ist, bzw. wo dieser ist, wurde noch eine Personensuche die gesamte Felswand runter bis zum Wandfuß gemacht. Da man unterhalb der Felswand nur über Wasser Zugang hatte, ist auch Wasserwacht mit Rettungsboot und Taucher alarmiert worden. Ebenso Bergwacht Technikbus mit Copter, damit das Steilgelände aus der Luft komplett abgesucht werden kann. Noch vor Eintreffen, und Start der Wassersuche, konnte die Bergwacht und Feuerwehr Patersdorf die Suche abbrechen, da Polizei und Feuerwehr die Hundebesitzerin, die wohlauf war, ausfindig machen konnte.
05.09.2019
Biker mit Windenbergung aus Freeride gerettet
- Mit Yeti die Skiabfahrt runter, ca. 100m im Wald in der steilen Freeride war der Unfallort
- Gemeinsam wird der Schwerverletzte zu einer nahen Lichtung getragen = Aufnahmepunkt für Windenbergung.
- Sicher eingepackt im Luftrettungssack und ohne holprigen Transport ins Tal, kommt der Verletzte schnell mit der Winde nach oben und sofort ins Klinikum.
Ein schwerverletzter Biker der nach einem Sprung mit Sturz über starke Rückenschmerzen klagte wurde gemeinsam mit BW Deggendorf und dem Windenhubschrauber Christoph 15 geborgen. Nach Versorgung durch Bergwacht und Hubschrauber Notarzt wurde der Verletzte im Luftrettungssack zu einer Lichtung getragen und ca. 40m aufgewincht. Im Hubschrauber gings direkt weiter ins Klinikum nach Deggendorf.
02.09.2019
Waldarbeiter unter Baum eingeklemmt
In den Abendstunden kam Piepseralarm mit Meldung -Eingeklemmter Waldarbeiter Nähe Göttleinsberg-. Nachdem die Feuerwehr, Rettungsdienst und Bergwacht den am Fuß verletzten Mann geborgen und versorgt hatten, gehts in der Bergwacht Vakuummatratze aus dem steilen Waldgelände bis zu einem steinigen Weg. Hier wurde der Verletzte samt Personal Rettungsdienst und Notarzt ins Bergwacht Geländefahrzeug Amarok verladen. Nach der Fahrt runter ins Tal erfolgte Übergabe an den Landrettungsdienst.
01.09.2019
Arbeitsreiches Wochenende am Geißkopf
Gleich 11x müsste unser Vorsorgeteam ins Gelände ausrücken zur Versorgung und Transport verletzter Biker. Von Gesichtsverletzung, Schulterverletzung, Rippenfrakturen, Brustkorbprellung, Stumpfe Bauchverletzung bis Frakturen Arm, Handgelenk, Oberschenkel war alles dabei. Dank der guten Zusammenarbeit mit Landrettung, Luftrettung und Bergwacht Deggendorf alles gut gemeistert. Den Verletzten wünschen wir baldige Genesung.
14.07.2019
Vorsorgedienst im Bike Park
Teilweise verregnetes Wochenende, somit nur mäßiger Betrieb im BikePark und daher nur 4 Einsätze.
Neben EH Versorgungen mit Wundversorgung große Schürwunden, Rippenprellung, Wirbelsäulenprellung auch ein Abtransport im Gelände. Junger Biker mit Schulterverletzung, Schlüsselbeinfraktur wurde aus Freeride geborgen und mit Bergwacht Rettungsfahrzeug ins Tal transportiert wo er dem Landrettungsdienst übergeben wurde.
22.06.2019
Vermisster lebend gefunden
- ATV Fahrstrecke mit Fundstelle
- Fast wie im Dschungel (Nähe Klinikum)
- Durch Suchhund gefunden 50m neben Weg
- Erstversorgt und warm eingepackt in Gebirgstrage weiter zum Landrettungsdienst
Piepseralarm für die Bergwachten Deggendorf, Ruhmannsfelden und LKLD (Technikfahrzeug) aus Furth im Wald. Da der Vermisste (aus dem Klinikum) nicht mehr sprechen konnte und orientierungslos unterwegs war wurde durch die Leitstelle (auf Polizeiwunsch) eine größere Suche gestartet. Neben Bergwacht waren dabei Polizei, Feuerwehr, BRK und Suchhundestaffeln. Nach wenigen Stunden wurde der Vermisste lebend im dichten Unterholz aufgefunden, erstversorgt und mit der Gebirgstrage dann zum Landrettungsdienst gebracht. Wieder Mal eine ideale Ergänzung und Zusammenarbeit der eingesetzten verschiedenen Organisationen.
10.05.2019
Einsätze Ober- und Unterbreitenau
Zweimal während der Woche am frühen Abend im Rettungseinsatz. Meldung 1 war Reanimation Radfahrer Nähe Landshuter Haus/Oberbreitenau. Trotz schnellem Einsatz Rettungsdienst, Bergwacht und Notarzt kam hier die Hilfe zu spät und der Radfahrer ist leider verstorben. Den Hinterbliebenen unsere Anteilnahme.
Am Folgetag, früher Abend die Meldung 2 gestürzter Biker mit Verdacht auf Schulter- und Beckenfraktur in der Bike Strecke. Gemeinsam mit Rettungsdienst und Hubschrauber Notarzt wurde der Verletzte versorgt, geborgen und nach Windeneinsatz mit dem Christoph 15 ins Klinikum nach Deggendorf geflogen.
24.04.2019
Liegendbergung vom Uferweg
Piepseralarmierung Mittwoch Nachmittag mit Meldung: Abgestürzte Person am Höllensteinsee bei Viechtach. Mit der Bergwacht Arnbruck und Viechtach wurde der Rettungsdienst in unwegsamen Gelände unterstützt. Am steilen, engen Uferweg, der auch noch durch querliegende Bäume teils versperrt war, ist ein 77-jähriger Urlauber gestürzt und musste mit Verdacht auf Oberschenkelfraktur liegend geborgen werden. Mit der Bergwacht Gebirgstrage wurde er nach Versorgung durch Notarzt liegend vom Uferweg hoch durch den Wald zu einer freien Wiese getragen. Hier erfolgte Umlagerung in das Bergwacht Rettungsfahrzeug und Weitertransport mit Notarzt zum Parkplatz Höllensteinsee wo die Übergabe an den Landrettungsdienst durchgeführt wurde. Auch die Wasserwacht stand bereit und Notfalls wäre der Verletzte über den See gefahren worden zur dortigen Anlegestelle. Eine gelungene Rettungsaktion mit Leitstelle, Landrettung, Notarzt, Wasserwacht sowie den Bergwachten Arnbruck, Ruhmannsfelden und Viechtach mit dem Bergwacht Einsatzleiter aus Viechtach.
07.04.2019
Bewusstlose Frau Nähe Kapelle
Bei der Wallfahrtskapelle Osterbrünnl war eine Gruppe Frauen unterwegs und zwischen Kreuzweg und der Kapelle war eine Dame bewusstlos zusammengebrochen. Da die Anfahrt auf dem steil bergab führenen Weg für den RTW zuerst zweifelhaft war, ist auch die Bergwacht mit verständigt worden. Nach erfolgreicher Reanimation und Defi-Einsatz konnte die Dame ins Klinikum Deggendorf transportiert werden.
12.03.2019
Vermisstensuche in und um Bodenmais
Der abgängige 45-jährige wurde von vielen Einsatzkräften aus Polizei, Edelweißhubschrauber, Feuerwehren, Bergwacht, Wasserwacht, BRK, Suchhunde und Drohnen bislang leider ergebnislos gesucht. Wir waren im Einsatz mit Einsatzleitfahrzeug, Rettungsfahrzeug und ATV Geländefahrzeug im Bereich Riedlberg, Hochfall, Oberlohwies, Bäckerebene bis Glanderstraßl und Risslochweg. Erschwerlich waren auch für das Geländefahrzeug die, durch umgefallene Bäume und Baumspitzen versperrten, nicht passierbaren Wege im Hochwald.
09.03.2019
Pisteneinsatz bei Regen
Auch bei Regenschauer sind noch einige tapfere Skifahrer und Snowboarder unterwegs. Die Pisten sind nun schon etwas aufgeweicht bei nassem Frühjahrsschnee. Ein 14-jähriger Urlauber mit Snowboard erlitt in der Silberberg Skipiste eine Handgelenksfraktur und wurde gleich auch der Piste geschient. Nach Transport in der Rettungswanne und Motorschlitten in den BW Raum im Tal, gings dann mit dem Rettungswagen des BRK weiter ins Arberlanklinikum nach Zwiesel.
03.03.2019
Vorsorgeteams wieder im Einsatz
Unsere ehrenamtlichen Teams wurden wieder im Vorsorgedienst an den Skiliften gefordert, z.B. in Bodenmais am Silberberg. Ein Urlauberin stürzte nach der Sesselliftfahrt beim Verlassen der Talstation und musste mit Unterschenkelfraktur versorgt und dem Rettungsdienst übergeben werden. Auch bei einem Kollissionsunfall im Bereich Talstation wurden zwei Kinder von einem Skifahrer erfasst und erlitten etliche Prellungen, die aber glücklicherweise keine ernsthafte Verletzung mit Krankenhaus erforderlich machten.
28.02.2019
Skiwacht wieder mehrmals im Einsatz
Viele Urlauber sind da und jeden Tag Sonnenschein. Dies bringt viele Wintersportler und somit auch Einsätze für die Skiwacht, die während der Woche an den Liften Dienst leistet. z.B. in Bodenmais am Silberberg. Ein herrenloses SnowBoard saust im Tal gegen das Bein eines Urlaubers. Ein 7-jähriges Mädchen fährt im Tal ungebremst aufs Pflaster und stürzt gegen Gebäude Talstation mit einer Knieverletzung. Eine junge Kielerin stürzt beim Ausstieg aus der Sesselbahn mit Ellenbogenverletzung und Verdacht auf Daumenfraktur.
24.02.2019
Urlauberin aus Dresden in Rodelbahn geborgen
Die 45-jährige Urlauberin verletzte sich in der Rodelbahn am Silberberg nach einem Sturz vom Schlitten. Mit Verdacht auf Unterschenkelfraktur musste sie in der Rodelbahn versorgt werden und anschließend liegend durch die Bergwacht ins Tal gebracht werden. Dort wurde sie vom Landrettungsdienst übernommen und in die Arberlandklinik Zwiesel weiter transportiert werden.
22.02.2019
Vermisstensuche um Mitternacht
Piepseralarm kurz vor Mitternacht. Ein älterer Herr mit Demenz wird seit 19.00 Uhr in Viechtach gesucht. Neben den Bergwachten Bogen, Straubing und Viechtach wurden auch noch die Bergwacht Arnbruck und Ruhmannsfelden, sowie der Technik-Bus aus Furth im Wald zum Einsatz gerufen. Gegen Mitternacht wurde der Gesuchte mit Unterkühlung im Bereich Tresdorf von der Feuerwehr gefunden, so dass unser Einsatz nicht weiter erforderlich war.
20.02.2019
Skiwachtler versorgen während der Woche
Momentan sind von uns auch während der Woche Skiwacht-Mitglieder an den Liften Arber, Pröller und Silberberg im Einsatz. Neben der Sicherheit beim Skisport erledigen sie auch die Versorgung und Abtransporte von verletzten Skiläufern. Am Silberberg wieder mal einen Wanderer mit Armfraktur. Diese hatte er sich aber am Arberseerundweg zugezogen und war dann noch mit dem Bus zum Silberberg gefahren. Nach Versorgung der Armfraktur gings mit dem Sanka weiter in die Arberlandklinik nach Zwiesel.
17.02.2019
Sonniges Winterwetter sorgt für viele Verletzte
Das Vorsorgeteam am Silberberg in Bodenmais musste gleich 5x ausrücken zur Verletztenversorgung, Abtransport oder Versorgung im Tal. Unterstützt wurden wir auch vom Rettungshubschrauber Christoph Regensburg. Die Verletzungen waren vielseitig, von Kind bewusstlos, über Kind mit Handfraktur, bis Schnittwunde durch Stahlkante, Handgelenksfraktur und Knieverletzung.
10.02.2019
Einsätze bei Vorsorgedienst und Skirennen
Unsere Vorsorgeteams waren wieder im Einsatz am Arber, am Silberberg und in Ruhmannsfelden bei der Alpinen Ortsmeisterschaften. Einige Einsätze an den Liften waren zu verzeichnen, leider auch ein Kollisionsunfall am Gr. Arber mit flüchtigem Verursacher, so dass auch die Polizei informiert werden musste. Beim Skirennen der Ortsmeisterschaft in Ruhmannsfelden am Osterbrünnlhang war diesmal leider ein verletzter Rennläufer der mit Knieverletzung abtransportiert werden musste.
09.02.2019
Berlinerin fliegt über Absperrung
Eine 17-jährige Skianfängerin konnte am Silberberg nicht mehr rechtzeitig im Talauslauf bremsen und fuhr in die Pistenabsperrung. Sie flog regelrecht über den Plastikzaun und erlitt leider eine Knieverletzung die bergwachtseitig versorgt wurde. Nach Abtransport wurde sie vom Landrettungsdienst übernommen und ins Arberlandklinikum nach Zwiesel gefahren.
06.02.2019
Nochmal Vermisstensuchen und verletzter Snowboarder
Die Vermisstensuche in Grafling wurde weiter geführt, leider wieder erfolglos.
Zusätzliche Vermisstensuch nach 7-jährigen Kind, welches auf der Waldrodelbahn Scherau Bodenmais verloren ging. Nachdem Polizei, Feuerwehr, BRK und Bergwachten angerückt waren, konnte Suche bereits nach ca. 30min. eingestellt werden. Kind unversehrt aufgefunden.
Vorher noch eine Versorgung am Skilift Silberberg. Ein junger Berliner erlitt eine Handgelenksfraktur bei SnowBoarden. Nach Versorgung durch Bergwacht wurde er dem Landrettungsdienst übergeben und ins Klinikum transportiert.
05.02.2019
Vermisstensuche Bereich Grafling - Loderhart
Eine seit Tagen vermisste Münchnerin wurde gesucht im Bereich Grafling, nachdem nach Tagen ihr eingeschneites Auto hier aufgefunden wurde. Obwohl sehr viele Rettungsorganisationen im Einsatz waren, musste die Suche Abends erfolglos eingestellt werden. Weitersuche wieder am Folgetag
04.02.2019
Knieverletzung im Kinderskipark
Urlauberkind mit Knieverletzung im Kinderskipark. Nach Schienung und Transport weiter zum Landrettungsdienst und durch diesen in Arberlandklinikum nach Zwiesel.
03.02.2019
Vielseitig im Einsatz
Gleich an mehreren Plätzen im Einsatz:
Ein Team war dabei am Arber beim Infotag: Naturverträgliches Skibergsteigen
Das Silberberg Vorsorgeteam erledigte die Versorgung verletzter Skiläufer
unser KIT Team hatte die traurige Aufgabe trauernde Angehörige nach tödlichem Waldunfall zu betreuen.
20.01.2019
Sonniges Skiwochenende mit Leichtverletzten
Am Silberberg war aufgrund des sonnigen Winterwochenendes jede Menge los. Die Verletzungen waren nicht dramatisch und schön verteilt. Verletzt waren Rodler, Snowboarder und Skifahrer, zweimal Handgelenksfraktur, Sprunggelenksfraktur und aus dem Kinderskipark ein kleiner Skifahrer mit tiefer Schnittwunde durch die Stahlkante des Ski. Eine nachfolgende Versorgung in der Arberlandklinik war jeweils erforderlich.
12.01.2019
Nach Arberdienst noch nächtliche Vermisstensuche
Nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Tage sind nun auch wieder die Arber Gondel und Nordhanglift in Betrieb. Nach Freischaufeln der Einsatzhütte konnte der Vorsorgedienst beginnen, immer noch bei starken Schneefällen. Gegen Mittag dann die Information, dass Einsatzkräfte ins Chiemgau abgerufen werden um dort Schaufel- u. Sicherungskommandos zu unterstützen. So wurde unsere Dienstgruppe gleich mal etwas kleiner. Am Abend bei Dienstschluss kam noch die Meldung Vater mit zwei Kleinkindern im Gebiet Mooshütte-Brennes vermisst. Diese Aktion erwies sich als langwierig und schwierig weil momentan weit über 1m Neuschnee im Wald liegt und jede Menge umgestürzte Bäume herum liegen, bzw. aktuell auch schon alle Straßen gesperrt wurden aufgrund der erhöhten Gefahr im Wald. In gemeinsamer Aktion mit Feuerwehr, BRK und Arbergondelbahn konnten die Bergwachten Lam, Zwiesel und Ruhmannsfelden die Mutter und auch den Vater mit den Kindern auffinden und mit Erschöpfung und Unterkühlung zum Brennes bringen. Nach Durchsicht durch den Landrettungsdienst konnten wir die Familie sicher zu ihrem Hotel bringen.