Herzlich Willkommen auf den Seiten der Bergwacht München
Wir sind ein Team von 245 Bergwachtfrauen und -männern, mit 125 Aktiven Mitgliedern, 7 Bergwachtärzten, 25 Bergwacht-Anwärtern und 15 Mitglieder unserer Bergwacht-Jugendgruppe. Alle sind ehrenamtlich in der Bergrettung und im Sanitätsdienst engagiert.
In München wurde 1920 die Bergwacht und später der Gebirgsunfalldienst (GUD) gegründet. 1946 wurde die Bergwacht, der GUD und die Gebirgsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes zu einer Organisation, der Bergwacht im Bayerischen Roten Kreuz, verschmolzen.
Die Aufgaben der Bergwacht München sind vielfältig und doch seit Anfang an gleichgeblieben:
- Helfen und Leben retten: Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Skifahrer, Tourengeher, Snowboarder und Höhlengeher aus Bergnot zu retten, vermisste Personen suchen, aber auch allen anderen Menschen bei Notfällen zu helfen. Außerdem unterstützt die Bergwacht München das Bayerische Rote Kreuz mit Sanitätsdiensten bei lokalen Veranstaltungen.
- Natur bewahren: Neben dem Rettungsdienst bildet der Naturschutz einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt.
Unsere Einsatzgebiete sind die „Münchner Hausberge“ Sudelfeld, Spitzing, Brauneck und Garmisch sowie die Rettung aus Höhlen. Wir unterstützen die lokalen Bergwacht Bereitschaften und den BRK-Kreisverband München an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferienwochen.
Einsätze und Nachrichten
Höhlenerlebniswochenende am Wendelstein mit spektakulärer Vorführung
Am vergangenen Wochenende, den 25./26. Juli 2015 hat sich die Höhlenrettung der Bergwacht München auf dem Wendelstein am „Höhlenerlebniswochenende“ präsentiert.
Mehrere Einsätze am Sonntag den 31. Mai im Spitzing-Gebiet
Gleich 3 Einsätze in kurzer Zeit beschäftigten das Bergwacht München Team Spitzing am letzten Sonntag.
Gestürzter Wanderer an den Achselköpfen
Bergwacht München und Christoph Murnau retten Verletzten vom Gratweg
Gemeinsame Seilbahn-Bergungsübung am Sudelfeld
Die Bergwacht München bereitete sich am vergangenen Wochenende auf den kommenden Winter vor.
Rettung in der "Riesending-Schachthöhle" am Untersberg
Auch die Höhlenrettungsmannschaft der Bergwacht München war an der Rettungsaktion von Anfang an beteiligt.